7 Tipps wie Du Dein Karies wegbekommst?!

7 Tipps wie Du Dein Karies wegbekommst?!


Der Karies ist eines der häufigsten Zahnerkrankungen in Deutschland. Knapp 90 % der Deutschen haben feststellbaren Karies. Davon sind 50% schon Kinder betroffen. Ich selber merke, dass die heutige Kindheit mit sehr vielen Zuckerquellen in Kontakt kommt. Egal wo? Im Supermarkt, Kiosken, Shopping Malls und noch mehr viel Orte geben wir unserem Körper andauernd Zucker und Getreide (Weizen), um mit Energie geladen zu sein. Doch was ist das für eine Abhängigskeitsucht? Wir betanken uns mit Zucker, damit wir keine Tiefs bekommen, um in der heutigen Gesellschaft leistungsfähig zu bleiben. Doch was nützt es, wenn man nach all den Tagen Stress, die ersten Anzeichen von Schmerzen in den Zähnen, Erkältungen, Schnupfen (gelber Schleim) bekommt. 

7 Tipps gegen Dein Karies

1. Tipp: Zungenschaber aus Kupfer benutzen

Was Du beim Kauf von Zungenschabern beachten solltest: Kaufe am besten Zungenschaber aus Kupfer, weil diese in Studien beweisen, dass die Bakterienanzahl von 100 Millionen auf null innerhalb von 75 Minuten gesunken ist. Die Zungenschaber der Plastikvariante oder vom rostfreien Stahl zeigen nur eine minimale Reduktion der Bakterienanzahl auf.

Deshalb etwas mehr Geld ausgeben und sich seiner Gesundheit etwas gönnen. Hier der Link zum Onlineshop: https://www.amazon.de/kupfernen-Zungenreinigern-Zungenreiniger-hergestellt-wissenschaftlich/dp/B01BDY7270/ref=pd_lpo_vtph_121_bs_t_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=GC53MMSQM3Q9Y7DCXSTV

2. Tipp: Kokosölziehen

Um das schlechte Bakterium im Speichelfluss zu minimieren oder gar zu eliminieren, würde ich Dir raten, direkt nach dem Aufstehen mit dem folgenden Ablauf anfangen. Zuerst reinigst Du mit dem Zungenschaber aus Kupfer Deine Zunge gründlich und dann spülst Du Dein Mundraum mit warmen Wasser aus.

Nachdem kannst Du Dir einen Esslöffel Kokosöl nehmen und machst dann ungefähr 20 Minuten Ölziehen. Am besten in verschiedenen Zyklen auf- und abwärts im Mund verlaufen lassen, dann wieder mal Gurgeln, oder auch mit den Backenmuskeln arbeiten, um das ganze Öl im gesamten Mundraum zu verteilen. Aber welches Kokosöl eignet sich hervorragend für Deine Zahngesundheit?

Ich empfehle das Kokosöl von Dr. Goerg, weil dieses sehr nachhaltig ist und gute Qualität aufweist. Zudem ist es Rohkostqualität und die Pressung findet bei niedrigen Temperaturen von 40 °C Grad statt. Zudem werden die erntefrischen Kokosnüsse innerhalb von drei Tagen nach der Ernte verarbeitet, um alle möglichen Mineralien, Enzyme für das Kokosöl zu erhalten.

Hier der Link für das Kokosöl: https://www.drgoerg.com/

3. Tipp: Xylitziehen, Argininziehen oder Salzziehen

Nachdem man das Kokosölziehen beendet hat, kann man mit der Remineralisierung der geschädigten Zähne anfangen. Das kann man mit Folgenden erreichen:

3.1. Xylitziehen

Xylit ist ein Birkenzucker, der vor allem aus dem Birkeninneren vorkommt. Dieser Sirup wird schonend ausgepresst und danach zu Zuckerkristallen verarbeitet, daher sieht Xylit etwas wie Zucker aus. Enthält aber kein Zucker, sondern nur mehrwertige Alkohole, die leicht abführen sein können, wenn man sich noch an die Menge nicht angepasst hat. Der menschliche Körper produziert selber auch Xylit, aber in geringen Mengen  kann er vorteilhaft für unsere Zahngesundheit sein. Daher empfehle ich die Aufnahme von Xylit (Birkenzucker) in Rohkostqualität. Beste Qualität kommt von der Marke Biebelshofer. Hier der Link zum Shop: https://www.amazon.de/Xylit-Xylitol-Finnischer-Birkenzucker-Premiumqualit%C3%A4t/dp/B01LX6Q9FC/ref=sr_1_2?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1513553579&sr=1-2&keywords=Xylit+Biebelshofer

3.2. Argininziehen

Das Besondere an L-Arginin ist Ihr hoher Gehalt an Stickstoffmonoxid. Das aufgenommene Stickstoffmonoxid bildet Eiweißmoleküle im menschlichen Körper, die wichtig für die Erhaltung der Muskelmasse ist. Die Entdecker des Stickstoffes (NO) sind die amerikanischen Wissenschaftler Robert F. Furchgott, Louis J. Ignarro und Ferid Murad, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden sind. Seitdem gilt das Stickstoffmonoxid in der modernen Medizin als wichtiges Signalmolekül für die Gefäßerweiterung im Herz-Kreislauf-System.

Es kann die Einnahme oder das Ziehen von L-Arginin Pulver gegen Karies verhelfen. Warum ist das so? Woraus besteht der Zahn? Der Zahn besteht aus vielen Aminosäuren und im Zahnschmelz ist am meisten L-Arginin vorhanden. Die Kombination von L-Arginin und natürlichem Fluorid kann der Remineralisierung des Zahnes verhelfen. Ich würde Euch raten, die Zahnpasta von BioMin zu kaufen oder wenn es zu teuer ist, eine eigene Zahnpasta herstellen.


Zudem fördert die Nahrungsaufnahme von argininreichen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungen, die vor allem in Hülsenfrüchten, Nüssen und vor allem in selbst gezogenen Sprossen vorhanden sind. Als Nahrungsergänzungsmittel eignet sich das L-Arginin Pulver von "vitalundfitmit100", das in 500 g erhältlich ist. Ich empfehle es sehr, weil es im Gegensatz zu L-Arginin-HCL Pulver pflanzlich hergestellt worden ist.  Zudem liegen die pH-Werte beim L-Arginin-HCL bei 6 bis 6,5,im saurem Milieu. Beim pflanzlichen L-Arginin liegen sie bei 10 bis 12,5 und sind daher stark basisch.

3.3. Salzziehen

Das Besondere am Salzziehen ist, dass das Salz gute Eigenschaften, den Zahn zu remineralisieren. Es enthält Kalzium- und Magnesiumkarbonat, dass vor allem in den Zähnen vorkommt. Die Einnahme würde ich nach dem Kokosölziehen empfehlen, da alle schlechten Bakterien im Mundraum abgetötet sind.
Was würde ich Euch empfehlen für ein Salz zu kaufen? Am besten Ursalz, Meersalz oder Himalyasalz kaufen.
Es gibt auch aber auch Zahnpasta mit Salz, aber man sollte auch das Preis- und Leistungsverhältnis beachten. Lieber eine gute Zahnpasta von beispielsweise der Marke Weleda aussuchen oder beim Salz bleiben.

4. Tipp: Zahnseide benutzen

Nach dem dritten Schritt sollte man unbedingt die Zahnseiten mit Zahnseide aus Minzgeschmack behandeln. Am besten bestellen Du gleich eine größere Menge von der Zahnseide mit Minzgeschmack der Marke Oral B. Hier findest Du den Link dazu: https://www.amazon.de/Oral-B-Pro-Expert-Zahnseide-Minzgeschmack-St%C3%BCck/dp/B00JQE0LX2/ref=sr_1_1?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1513554519&sr=1-1&keywords=Zahnseide+mit+Minzgeschmack+Oral+B

5. Tipp: Richtige Zähneputztechnik

Wie du am besten das richtige Zähneputzen umsetzen kannst, erfährst Du hier: Besorge Dir eine Schallzahnbürste mit Drucksensor. Mit denen kannst Du genau überprüfen, wie Du Deine Zähne putzest ohne eine Beschädigung des Zahnschmelzes beizutragen. Außerdem solltest Du alle 6 Wochen die Bürstenköpfe austauschen. Vor allem würde ich Dir raten, runde Bürstenköpfe anstatt flache zu kaufen.Diese umfassen den kompletten Zahn und reinigen Ihn daher besser. Zudem würde ich Euch raten eine Zahnpasta aus Bio Glass Technik zu kaufen, weil Sie diesen Zahn wieder remineralisiert. Mit den guten Inhaltsstoffen von Arginin und Fluorid kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Karies schneller verschwindet, als Du denkst. Vor allem ist auch das richtige Ansetzen der Zahnbürste im Mundraum wichtig. Man sollte eine 45 ° Grad Neigung der Schallzahnbürste beachten.

6. Tipp: Ein Fluorid Gel für Zähne verwenden

Nach der Reinigung der Zähne sollte man am besten ein Gel aus Fluorid auf die Zähne auftragen. Damit wird vor allem die initiale Zahnhalskaries beseitigt und der Zahn kann noch mehr remineralisiert werden. Hier könnt Ihr Elmex Gelee kaufen: https://www.amazon.de/Elmex-3120822-Gel%C3%A9e-25-g/dp/B008BKPMUE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1513551452&sr=8-1&keywords=elmex+gelee

7. Tipp: Mundschutz für die Nacht

Zwischen 3-4 Uhr findet ein Zähneklappern oder Zähneknirschen beim Menschen statt. Dieser schadet vor allem dem Zahnschmelz. Deshalb würde ich Euch raten einen Mundschutz für die Nacht zu verwenden.
So und das war alles zum Thema Zahnhygiene gegen Karies. Ich wünsche Euch eine schöne Zukunft mit viel Energie und Gesundheit.


Stay tuned und Liebe Grüße

Eure Experten Adrian & Kevin Grellneth

Quellen

1. Persönliche zitierte Auffassung von Adrian und Kevin Grellneth
2. Antimicrobial Properties of copper: Grass, G, Rensing C, & Solioz, M (2010 Metallic Copper as antimicrobial surface. Applied and enviromental microbiology, 77 (5) 1541-1547
3. https://www.bioprophyl.de/wissen/bioprophyl-qualitaet/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentiert meine neusten Beiträge!

LottoSumo empfehlen und Credits verdienen

LottoSumo empfehlen und Credits verdienen : Bei LottoSumo kannst Du kostenlos Lotto spielen, alles absolut transparent und ohne Wer...