Bioverfügbarkeit von verschiedenen Quellen
- Bioverfügbarkeit von
Sonnen-, Luft- und Wasserenergien
- Fermentation von
Lebensmitteln erhöht Bioverfügbarkeit
- Mein Fazit
- Hilfreiche Quellen
Höchste Bioverfügbarkeit
Mit Kurkuma forte 185 die höchste
Bioverfügbarkeit erreichen
Bioverfügbarkeit von Sonnen-, Luft- und Wasserenergien
Wenn Du im Winter richtig Muskeln aufbauen möchtest,
dann faste erst mal 3 Tage mit destilliertem Wasser. Warum destilliertes
Wasser? Es hat die höchste Bioverfügbarkeit von oral-passiver Einnahme. Es wird
sofort vom menschlichen Körper verstoffwechselt. Dieses Beispiel kannst Du an
Sprossen oder Keimlingen sehen. Sie wachsen und bauen mit dem Wasser auf und
brauchen keine Vitamin- oder Mineralzufuhr. Zudem brauchen Sie auch keine
Makronährstoffe in Form von Eiweißen oder Fetten. Sie ernähren sich durch das
Licht, Sauerstoff und Stickstoff in Deinem Zuhause.
Jede Sorte von Sprossen oder Keimlingen gedeiht anders. Die einen mögen es warm
und feucht. Die anderen bevorzugen niedrigere Temperaturen und Trockenheit. An
diesem Beispiel erkennst Du, dass wir uns nur von Licht, Sauerstoff, Stickstoff
und Feuchtigkeit ernähren können. Das Licht aus der Sonne gibt die meiste
verfügbare Energie für den Menschen. Leicht bewölktes Wetter gibt Dir 80 %
verfügbare Lichtenergie zum Aufbauen. Stark bewölktes Wetter mit starken
Regenfällen geben Dir 50 % verfügbare Lichtenergie.
Hier sieht Ihr eine Auflistung der prozentualen
Verteilung der Lichtenergie:
100 % Lichtenergie = Sonne, 13 Uhr Mittagszeit
90 % Lichtenergie = Schäfchenwolken, 13 Uhr
Mittagszeit
80 % Lichtenergie = leicht bewölktes Wetter, 13 Uhr
Mittagszeit
70 % Lichtenergie = leicht bewölktes Wetter, meist
schattig, 13 Uhr Mittagszeit
60 % Lichtenergie = Schneeschauer, 13 Uhr Mittagszeit
50 % Lichtenergie = stark bewölktes Wetter, Regen, 13
Uhr Mittagszeit
40 % Lichtenergie = Nebel, 13 Uhr Mittagszeit
30 % Lichtenergie = Morgengrauen sonnig
20 % Lichtenergie = Dämmerung sonnig
10 % Lichtenergie = Sonnenuntergang am Horizont,
hinter den Bergen oder Hügeln
Nummer 1: ist die Sonnenenergie. Du könntest mit
Sonnenenergie alle Häuser und Gebäudeeinrichtungen, sowie Infrastruktursysteme
auf der ganzen Welt mit Strom versorgen und es wäre kein Notstand von Mangel an
Versorgungsenergie.
Nummer 2: ist die Luftenergie. In unserer Atmosphäre
besteht die Luft aus mindestens 20-24 % Sauerstoff. Damit jedes Lebewesen
überleben kann, benötigt es diese Sauerstoffzufuhr. In den Bergen ist es
wiederum, ein anderes Verhältnis von Sauerstoff zu Stickstoff. Das sind es
meistens 5-20 % Sauerstoff und der Rest Stickstoff. Aber das ist nicht schlecht
für den Menschen. Er kann sich in der Lage anpassen und richtig Muskeln
aufbauen. Durch geringere Sauerstoffzufuhr und erhöhter Stickstoffzufuhr sind
bei afrikanischen Läufern, die in den Gebirgen von Kenia trainiert haben, schon
nach 3 Wochen die Hämoglobinwerte um bis zu 6 % gestiegen. Umso höher der
Hämoglobinwertstoff ist, steigt auch die Proteinsynthese im menschlichen
Organismus.
Nummer 3: ist die Wasserenergie. Alle Lebewesen und
Pflanzen bestehen zu 60 bis 99 % aus Wasser. Ohne Wasser ist kein Leben
möglich. Würde es zu kalt auf der Erde sein, würde das Wasser gefrieren und es
würde keine Versorgung für die Existenzen auf der Erde geben. Würde es zu heiß
sein, würde das komplette Wasser verdunsten und wir würden wie in der Sahara
kein mehr oder geringes Leben vorfinden.
Vorteile der Bioverfügbarkeit
- Guter und erholsamer
Schlaf
- Besserer Muskelaufbau und
Regeneration
- Selbstbewusstsein und Achtsamkeit
steigern sich
- Förderung von Nährstoffen wie Vitamin C,
Folsäure, Kalzium, Zink und Eisen
Nachteile der Bioverfügbarkeit
- Bioverfügbarkeit über orale Aufnahme
sind passiv und verwerten die Stoffe nicht optimal
- Dickdarmkrebs kann durch die häufig verzehrbare Kleie
und Zellulose entstehen
- Unlösliche Ballaststoffe wie Zellulose,
Hemizellulose, Lignin sind unverdaulich
Tipps Bioverfügbarkeit in Lebensmitteln steigern
- Nahrungsergänzungsmittel Kurkuma forte
185 anwenden
- Frisches destilliertes Wasser ist zu 100
% bioverfügbar
- Bioverfügbarkeit über Spritzeninjektion
besser als orale Aufnahme
- Püriertes rohes Essen ist gut für die
Bioverfügbarkeit
- Enzymreiche Lebensmittel wie z. B.
Ananas, Bananen oder Papaya
- Obst und Gemüse immer im aufspaltbaren Fasernmedium
verzehren, damit sich die Bioverfügbarkeit erhöht und der Verdauungseffekt
positiv auf dein Organismus auswirkt.
- Säfte hoch bioverfügbar, nach der
Pressung innerhalb von 15 Minuten trinken
- Gründliches Kauen nämlich 100 bis 150
Kaubissen pro Bissen, bis das Essen zu Wasser im Mund vorverdaut ist
- Du kaust länger Deine Mahlzeiten, wenn
die Speisen ballaststoffreich sind.
- Viel trinken bei erhöhtem Ballaststoffgehalt von
Lebensmittel, damit Verdauung gefördert wird
Selbst gezogenes regionales Essen wie z.
B. Sprossen und zellulär sättigende Superfoods verhelfen Deinem Körper mehr
Lebensvitalität aufzubauen. Sie enthalten weder noch Tierprodukte, Zucker,
Gluten, Transfette, Süßstoffe, Säurebildner, künstliche Aromen,
Geschmacksverstärker, Emulgatoren, Farb- und Konservierungsstoffe.
Fermentation von Lebensmitteln erhöht Bioverfügbarkeit
Eine Erhöhung der Bioverfügbarkeit wird auch beim
Fermentieren von Lebensmitteln erreicht und verhilft dem Körper die Nährstoffe
besser aufnehmen zu können. Zudem ist der große Vorteil, dass das Essen
verträglicher für Deinen kompletten Organismus ist. Fermentierte Lebensmittel,
wie Wein (fermentierter Traubensaftalkohol), Tempeh, Miso (fermentierte
Sojabohnen) oder Essener Brot (gekeimtes Sprossenbrot) sind gute Quellen.
Umso weniger Du fermentierte Produkte zu Dir
einnimmst, desto schwächer ist Dein Verdauungssystem und das Darmmikrobiom.
Daher ist es wichtig immer eine Vorverdauung mit Lebensmitteln durchzuführen,
denn dadurch können die Nährstoffe besser aufgespaltet werden. Es ist nicht
wichtig, wie viel man isst, sondern wie viel letztendlich im Darm verdaut und
ins Blut aufgenommen wird.
Bei der Entstehung der Mikroorganismen verhilft die
Fermentation, neue Wirkstoffe, Enzyme, Vitamine, organische Säuren sowie
Spurenelemente herzustellen.
Um Deine Bioverfügbarkeit in dem Lebensalltag zu
steigern, solltest Du alles bewusst wahrnehmen. Sogar Bäume und Pflanzen können
Deine Gefühle hören und passen sich Deiner Situation an. Außerdem garantiert die Zubereitung bei unter 42 °C Grad die maximale
Bioverfügbarkeit. Sie erhält alle Enzyme, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe,
die für einen gesunden Körper wichtig sind.
Am besten fängst Du mit basischen
Quellwasser an und gehst dann über natürliche Getränke wie Frucht-, Gemüse- und
Sprossensäfte. Dies fördert die zelluläre Sättigung in Deinem Körper. Durch die
frühere Kultivierung der neolithischen Revolution,
ist Essen in unseren heutigen Gesellschaft nur noch Vielfalt, Genusssache und
Appetitzügler.
Hilfreiche Quellen:
1.
http://unique-sportstime.de/site/wp-content/uploads/Studie-Kenianische-Langstreckenl%C3%A4ufer.pdf
2.
http://www.deutschlandfunk.de/neolithische-revolution.676.de.html?dram:article_id=26734
3.
https://sanasis.ch/produkte/d-bis-k/kurkuma/256/kurkuma-forte-185
Höchste Bioverfügbarkeit
Mit Kurkuma forte 185 die höchste
Bioverfügbarkeit erreichen
Jede Sorte von Sprossen oder Keimlingen gedeiht anders. Die einen mögen es warm und feucht. Die anderen bevorzugen niedrigere Temperaturen und Trockenheit. An diesem Beispiel erkennst Du, dass wir uns nur von Licht, Sauerstoff, Stickstoff und Feuchtigkeit ernähren können. Das Licht aus der Sonne gibt die meiste verfügbare Energie für den Menschen. Leicht bewölktes Wetter gibt Dir 80 % verfügbare Lichtenergie zum Aufbauen. Stark bewölktes Wetter mit starken Regenfällen geben Dir 50 % verfügbare Lichtenergie.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentiert meine neusten Beiträge!